Jetzt Friedenspatin/ Pate werden

"Wie werde ich Friedenspatin oder Pate?
Jeder kann Friedenspatin oder Pate werden. Dafür muss das beiliegende Formular ausgefüllt und dem Förderverein Frieden e.V. zugeschickt oder zugefaxt werden. Die Spende kann entweder per Dauerauftrag eingereicht oder per Lastschrift von uns eingezogen werden.

Um über die Aktivitäten und Erfolge der FriedensarbeiterInnen informiert zu bleiben, schicken diese ein- bis zweimal im Jahr Ihren Patinnen und Paten einen kurzen Bericht zu (per E-Mail, wenn gewünscht auch postalisch).

Die Spende kann steuermindernd geltend gemacht werden. Für diesen Zweck senden wir am Anfang des Folgejahres eine Spendenbescheinigung zu. Die Patenschaft kann jederzeit beendet werden, eine kurze Mitteilung ist dafür vollkommen ausreichend.

Rückmeldeformular als PDF
Um Friedenspatin oder Pate zu werden einfach das Formular ausdrucken, ausfüllen und per Post, Fax oder E-Mail an den Förderverein Frieden e.V. schicken.

Hier Formular herunterladen und ausdrucken.

Online Friedenspatenschaft abschließen
Über die Webseite des Netzwerk Friedenskooperative ist es auch möglich die Friedenspatenschaft online abzuschließen. Die Daten werden SSL-Verschlüsselt übertragen.

Hier kannst du online Patin oder Pate werden."

 

Jetzt Pate werden!

 

Heide Schütz"Ich unterstütze das Projekt, weil es jetzt darauf ankommt, den Friedensstab an die junge Generation weiterzugeben. Dazu müssen Friedensjobs durch Friedenspatenschaften entstehen."

Heide Schütz, Frauennetzwerk für Frieden

"Frieden ist mir ein HERZENsanliegen und drum unterstütze ich das Projekt finanziell. Es gibt nichts in der Welt, das so wertvoll wäre wie der HERZENsFRIEDE."

Monika Müller, München

 

"Frieden ist mir ein HERZENsanliegen und drum unterstütze ich das Projekt finanziell. Es gibt nichts in der Welt, das so wertvoll wäre wie der HERZENsFRIEDE."

Monika Müller, München

 

Eva Neukamp"Ich möchte als Friedenspate dazu beitragen, dass der Abstand zwischen den Bekenntnissen und den tatsächlichen Bemühungen kleiner wird!"

Eva Neukamp, Bonn
 

Bickhofe"Ich finde es wichtig, dass sich junge Menschen für eine bessere Welt engagieren. Mit meiner Friedenspatenschaft trage ich dazu bei."

Jacqueline Bickhofe, Hotelfachangestellte


Andreas Buro
 

"Friedensarbeit wird in Deutschland ganz überwiegend ehrenamtlich bewältigt, doch geht es ohne vollbeschäftigte GanztagsarbeiterInnen nicht. Sie tragen die Infrastruktur, ohne die wir Ehrenamtlichen nicht wirken können."

Andreas Buro († 2016)
(Komitee für Grundrechte und Demokratie)
 

Flyer "FriedensarbeiterIn"

Hier als PDF herunterladen.